Globometer – die Welt in Zahlen

Bild

Diese Woche hat mich ein Freund auf eine interessante Web-Seite aufmerksam gemacht; auf die Seite von Globometer, auf der die Welt in Zahlen, mit laufenden Zählern dargestellt wird. Die Zahlen tickern einem in den verschiedenen Rubriken, die nach Themen geordnet sind, auf dieser Seite nur so um die Ohren.
Die Zahlen die auf Globometer erscheinen, sind zum Teil schier unglaublich. So werden zum Beispiel weltweit 150 Neuwagen pro Minute verkauft, 136’500 Liter Wasser pro Sekunde verbraucht und pro Jahr 132’675’000 Kinder geboren.
Wie genau diese Zahlen sind, weiss ich nicht. Laut Globometer werden sie von renommierten Organisationen bezogen und hochgerechnet. Ich persönlich finde es auch nicht so wichtig; einige davon sind gut nachvollziehbar und andere übersteigen schlichtweg mein Vorstellungsvermögen.
Was ich aber auf dieser Seite sehr interessant finde, ist das globale Bild, das diese Zahlen insgesamt darstellen.  In gewisser Weise erscheinen mir die tickenden Zähler wie Countdowns, die in die entgegengesetzte Richtung laufen – ein globaler Countdown; und er läuft schnell.

Bei einigen der Zähler schleicht sich schon fast ein leichtes Schwindelgefühl ein; wie etwa beim weltweiten Bierkonsum 5’600 Liter pro Sekunde, Weinkonsum 1’050 Flaschen pro Sekunde, 8’560 Liter Wodka pro Minute und Europaweit werden jährlich 5,285 Milliarden Liter reiner Alkohol getrunken.Wie man sehen kann ersäuft die Welt wahrscheinlich viel früher im Alkohol, als dass wir sie mit Kriegen und Umweltkatastrophen zerstören können.

Na dann, Prost!

Hier noch der Link zu Globometer :
http://de.globometer.com/index.php

Werbung

8 Gedanken zu „Globometer – die Welt in Zahlen

  1. Keller Christof

    Ja, die Welt in Zahlen ist interessant aber auch sehr bedenklich. Es macht das weltweite Kernproblem der Bevölkerungsexplosion und der Wohlstandssteigerung deutlich. Doch kaum jemand wagt sich an das Thema heran aus Angst als Egoist und Rassist abgestempelt zu werden. Somit geht der Irrsinn weiter. In diesem Zusammenhang sei an die Ecopopinitiative erinnert die unser Land vom weiteren Übervölkerungsdruck schützen sollte, aber sicher abgelehnt wird.

    Like

    Antwort
    1. Christobal Autor

      Hallo Christoph,
      die Überbevölkerung ist das eine Problem. Aber wie Du richtig gesagt hast, sind die Wohlstandssteigerung, gerade in Schwellenländer, und unser eigener Wohlstand das weitaus gössere Problem. Die Welt in Zahlen, wie genau diese auch sein mögen, macht deutlich, dass unser ökologischer Fussabdruck, in einem Leben im Wohlstand, viel zu gross ist.

      Like

      Antwort
  2. Patron

    Guete tag zãme
    Hat die Welt noch so viel blau ? Das freut mich aber sehr.
    Ich sehe eher düstere Wolken die langsahm aufziehen
    Sind sie eine Politische Platform?

    Like

    Antwort
    1. Christobal Autor

      Hallo Patron,
      vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Mein Blog ist natürlich keine politische Plattform, auch wenn man das bei einigen der Artikel und Kommentaren vielleicht annehmen könnte. Ich bin parteilos und schreibe zu Themen die mich bewegen; unter anderem auch politische.

      Like

      Antwort
  3. Inge

    Tja, effektiv wird eim schwindlig bi denä Zahle….. Auerdings weiss ig auso nid, ob überhoupt und wenn ja, wie fundiert die Zahle si. Für mi isch das schlichtwäg nid machbar, serigi Zahle chönne z’eruiere; wahrschiinlech geits meh um irgendwelchi Höchrächnige, oder…? I nime ds ganze mit Humor, das mitem Verzehr wäutwiit vo de M & M’s isch uf au Fäu Wasser uf mire Mühli…. Sehr witzig.
    Auso, viu Spass mitem Globometer; sehenswärt isches allemal!
    Schöne Tag auersits 🙂

    Like

    Antwort
    1. Christobal Autor

      Hallo Inge,
      es geht in der Tat bei diesen Zahlen um Hochrechnungen und wie genau diese sind ist schwierig abzuschätzen. Ich denke, selbst wenn die Hochrechnungen vielleicht nicht stimmen, so wären auch die richtigen Zahlen vom weltweiten Verbrauch enorm beeindruckend.

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s